CH: Claude Nicollier, Je crois à la nécessité d’une défense aérienne

„Wir sprechen von Szenarien, die in dreissig Jahren eintreten könnten. Was bis im Jahr 2050 passieren kann, davon habe ich keine Ahnung“. Aber wir müssen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Die Idee ist, einen Jet zu haben, der ein Flugzeug, das eindeutig aggressive Absichten hat, schnell abfangen und, falls nötig, zerstören kann. Es geht auch darum, Bodenangriffe und Luftaufklärung durchführen zu können.
Gerade weil wir nicht in der NATO sind, gibt es plausible Szenarien. Wir sind wir dafür verantwortlich, die Souveränität unseres Luftraums zu gewährleisten. Erinnern wir uns an das Flugzeug der Ethiopian Airlines, das 2014 in Genf entführt wurde. Italienische Piloten mussten sie eskortieren, weil unsere Luftwaffe außerhalb der Bürozeiten nicht aktiv war, was einen Skandal verursachte. Das ist korrigiert worden. Wir begrüssen dies, aber gleichzeitig behaupten einige Leute, dass unsere Nachbarn unseren Luftraum überwachen und verteidigen können. Dies ist ein eklatanter Widerspruch.“

2020_08_09, Claude Nicollier, Je crois à la nécessité d’une défense aérienne

Claude Nicollier devant un Hunter, en 2009, un appareil que Claude Nicollier a piloté, Copyright Gaetan BALLY
CH: Claude Nicollier, Je crois à la nécessité d’une défense aérienne