CH: Oberste Sicherheitsberaterin rechnet vor, wie viele Kampfjets es braucht

«Man sollte die Schweiz nicht leichtfertig angreifen»

Daniel BALLMER, Blick, 7.9.2020

Für den Kriegsfall reichen 40 Kampfjets nicht aus. Die Schweiz bleibe in Krisen auf die Hilfe ihrer Nachbarn angewiesen, sagt Pälvi Pulli. Als Chefin Sicherheitspolitik bestimmt sie die Ausrichtung der Schweizer Armee mit. Die Flotte wäre aber zumindest ein Warnsignal.

Terror, Cyberangriffe, bewaffnete Konflikte: Welche Gefahren drohen der Schweiz? Pälvi Pulli (49) muss es herausfinden. Die gebürtige Finnin ist als Chefin Sicherheitspolitik im Verteidigungsdepartement (VBS) eine der wichtigsten Beraterinnen von CVP-Bundesrätin Viola Amherd (58) und massgeblich verantwortlich für die langfristige Ausrichtung der Armee. Jedes grössere Militärprojekt hat sie zu beurteilen. Dazu gehört auch der Kampfjetkauf, über den die Schweiz am 27. September abstimmt.

Von links nach rechts: Claude Nicollier, Pälvi Pulli, Bundesrätin Viola Amherd
https://www.blick.ch/politik/oberste-sicherheitsberaterin-rechnet-vor-wieviele-kampfjets-es-braucht-man-sollte-die-schweiz-nicht-leichtfertig-angreifen-id16080137.html

https://www.blick.ch/politik/oberste-sicherheitsberaterin-rechnet-vor-wieviele-kampfjets-es-braucht-man-sollte-die-schweiz-nicht-leichtfertig-angreifen-id16080137.html

CH: Oberste Sicherheitsberaterin rechnet vor, wie viele Kampfjets es braucht